- Biologie
- Tiermedizin
- Humanmedizin
Einführungsprogramme
eduMedia
Die Onlineplattform von eduMedia Sciences bietet unter der Kategorie „Biologie“ ansprechende und übersichtliche Einführungen zur Anatomie, Physiologie und zum Stoffwechsel von Mensch und Tier. Die durchaus brauchbare Testversion ist kostenfrei erhältlich unter www.edumedia-sciences.com/de.
Anatomie
Zoomify
Das weitverbreitete Vergrößerungstool ermöglicht es Studierenden, alle histologischen Präparate auf Blackboard online zu mikroskopieren. Somit können Strukturen ohne zeitliche Befristung hochauflösend im Detail betrachtet werden. Das Tool wird u. a. in Anatomiekursen der FU Berlin (Veterinärmedizin) verwendet.
Anatomy.TV
Das E-Learning-Programm von Primal Pictures bietet 3-D-Anatomiemodelle, die sich u. a. per interaktivem Whiteboard vermitteln lassen. Dies eröffnet Dozierenden der Humanmedizin neue Möglichkeiten in der Lehre.
Rat Dissection
Eine fotografisch dokumentierte Sektion einer Ratte findet sich unter www.biologycorner.com/worksheets/rat_dissection.html.
Sektion einzelner Körperteile (Rinderauge, Schweineherz)
SOM Anatomy Toolbox
Entwickelt am Forschungszentrum Jülich. Ermöglicht detaillierte Einblicke in die Anatomie des menschlichen Gehirns. Kostenloser Download: https://www.fz-juelich.de/inm/inm-1/DE/Forschung/_docs/SPMAnatomyToolbox/ SPMAnatomyToolbox_node.html
s. a. Sheffield Biosciences (im Kapitel Physiologie)
Alternativen zur Froschsektion
Froguts
Die Software umfasst Seesterne, Kuhaugen, Tintenfische, Frösche, Eulengewölle und Schweineföten sowie die Mendelsche Genetik. Zum Schweinefötusmodul gehört die interaktive und detaillierte Sektion des Kreislaufsystems. www.froguts.com/
Digital Frog International
beinhaltet ein Modul zum Kreislaufsystem von Fröschen, vergleichende Anatomiemodelle und einen detaillierten Vergleich der Struktur und Funktion von Arterien, Arteriolen, Kapillaren, Venolen und Venen. www.digitalfrog.com
Virtual Frog Dissection (iPad App)
wurde von PETA US mit dem Mark Twain Ethical Science Award ausgezeichnet. Die App von Emantras Interactive Technologies ermöglicht es, die Sezierung auf dem iPad-Screen ‘per Hand’ durchzuführen. Somit können Studierende die Anatomie und Morphologie des Frosches erlernen und Organe in 3D manipulieren. Emantras bietet auch eine vergleichbare App mit einem Rattenmodell an. https://itunes.apple.com/us/app/frog-dissection/id377626675?mt=8
Physiologie
Pearson’s PhysioEX
Die Programmreihe von Benjamin Cummings bietet ein Softwareset mit 63 Laborübungen. Hauptfokus: Humanmedizin. Die Themen umfassen Zelltransport, Skelettmuskelkontraktion, Reizbarkeit und Leitfähigkeit von Neuronen, Hormonen und Metabolismus, kardiovaskuläre Dynamik, Atemvorgänge, Verdauung, glomeruläre Filtration, Säure-Basen-Haushalt und serologische Untersuchungen. Neben der Humanphysiologie bietet PhysioEx auch Übungen zu Kaninchen, Ratten und Fröschen. ww.physioex.com/info_pex9.html
NEURON
Die Software der Universität Yale simuliert Neuronen und neuronale Netzwerke. Sie wird an einigen Physiologieinstituten in Deutschland zur studentischen Ausbildung eingesetzt, doch auch in der neuronalen Forschung verwendet. https://neuron.yale.edu/neuron/download
Sheffield BioSciences Sheffield BioSciences
bieten zahlreiche Programme mit virtuellen Physiologie Experimenten, u. a. zur Blutphysiologie, Blut-Koagulation, Nervenphysiologie, Muskelphysiologie, Froschherz, Darmabsorption, Zellatmung und zum Blutdruck bei Ratten. https://www.sheffbp.co.uk/sbpmain.htm
Virtual Physiology (Die „Sim“-Reihe)
Verschiedene physiologische Versuchsreihen können simuliert werden. Zur Reihe gehören die Programme SimHeart (Herz), SimVessel (Gefäße), SimMuscle (Muskeln), SimNerv (Nerven), SimNeuron (Neuronen) und Drug Laboratory (medizinisches Versuchslabor). https://www.virtual-physiology.com/
DiabSim
Programm zur quantitativ-numerischen Simulation des Glukose-Insulin-Regelkreises und der Diabetes mellitus, das u. a. an der Universität Hohenheim zum Einsatz kommt.
Multimedia Physiologie
interaktives Lernprogramm für Veterinärmediziner Preisgünstiges und hochwertiges Tool zur Vorbereitung auf einzelne Testate oder das Physikum.
Die RUSITEC-Methode
Eine tier- und leidfreie Alternative zur fistulierten Kuh. https://agritech.tnau.ac.in/animal_husbandry/animhus_tanuvas_tech_equipments_resitec.html
NeuroSim (Biosoft)
Kostenpflichtiges Programm zur Simulation der Neurophysiologie. https://www.biosoft.com/w/neurosim.htm
Alternativmethoden für die Humanmedizin
Chirurgische Übungen
TraumaMan (Simulab)
Beim TraumaMan von Simulab Corporation handelt es sich um eine präzise Abbildung des
menschlichen Patienten. Er ermöglicht es den Schulungsteilnehmern zudem, invasive Notfalltechniken
beliebig oft zu wiederholen, bis diese perfekt beherrscht werden. Dank der
Spende von insgesamt 107 TraumaMan-Simulatoren konnten Tierversuche in Chirurgiekursen
in 16 Ländern eingestellt werden. www.simulab.com/traumaman/about
„Cut Suit“
Der Human Worn Partial Task Surgical Simulator (kurz: Cut Suit) des Herstellers Strategic
Operations ist eine künstliche Rumpfweste, die über Brust, Rippen und Bauch des Situationsschauspielers
gezogen wird. Hiermit können insbesondere Gefechtsverwundungen simuliert
werden. Der Cut Suit ist somit eine wichtige Alternative zu grausamen militärischen Übungen
(sog. Trauma-Trainings) an Schweinen.
www.strategic-operations.com/product/surgical-cut-suit/
RealSpine
Mit dem RealSpine-System können Operationen an der Lendenwirbelsäule äußerst realistisch
– inklusive intraoperativer Blutungen – simuliert werden.
https://www.realists.de/realspine
Sonstiges
ASL 5000 Lungensimulator
Der Lungensimulator der SGM Technologie GmbH in Wolfratshausen kann die menschliche Atmung vom Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter simulieren und eignet sich damit sowohl zu Übungszwecken im Studium als auch zur Validierung von Beatmungsgeräten.
Google Body Browser
Diese Onlinesoftware ermöglicht es Studierenden, von der Körperoberfläche in Gewebe und Organe hineinzuzoomen. Die Bezeichnungen von Geweben und Organen können eingeblendet werden. Alle Ansichten lassen sich hierbei auch in 3D darstellen und drehen.
Weitere Bezugsquellen und Einrichtungen
Das Besta NeuroSim Center
Das erste Zentrum für Ausbildung und neurochirurgische Simulation in Europa. Es widmet sich der Erforschung neurochirurgischer Simulationen. Hier können Neurochirurgen Operationen in einer hervorragenden 3-D-Virtual-Reality-Umgebung üben.
www.bestaneurosim.com/, s. a. https://www.youtube.com/watch?v=9jA8a6j0MVE
Practice Anatomy Lab (PAL™)
Das Tool enthält qualitativ hochwertige Aufnahmen von Säugetierorganen und menschlichen Anatomiemodellen. Als Buch und DVD erhältlich.
Plastinierte Herzen und andere Organe
Diese lassen sich u. a. bei Gunther von Hagens Plastination beziehen:
https://www.vonhagens-plastination.com/catalogue-2051
Diverse Objektträger
Objektträger mit Arterien, Arteriolen, Kapillaren, Venolen und Venen sind erhältlich bei diversen Unternehmen, die Material für den naturwissenschaftlichen Unterricht vertreiben.
Vade Mecum 3
Die Software von Sinauer Associates bietet über 140 interaktive Videos und 300 beschriftete Fotografien, die durch den Lebenszyklus verschiedener Organismen führen. Die CD-ROM beinhaltet Kapitel über Pilze, Würmer, Seeigel, Fruchtfliegen, Zebrabärblinge, Küken und Amphibien. Zudem gibt es einige Kapitel zur Technik mit einem virtuellen Mikroskop und einer Einführung zur Köhler- und Dunkelfeld-Mikroskopie. https://www.sinauer.com/catalog/ biology/developmental-biology/devbio-laboratory-vade-mecum-sup-3-sup.html
The Exploratorium’s Traits of Life: Making More Life
Auch hier erhalten Studierende durch Videos tolle Einblicke in die embryonale Entwicklung von Zebrabärblingen und Kühen. Zudem bietet die Website eine Anleitung für ein botanisches Experiment und das Quiz „Which Embryo Is Human?“. https://www.exploratorium.edu/traits/more.html